Konkreter Online Preis- und Verfügbarkeitscheck
Umzugsfirmen gesucht – Möbelpacker finden
Gratis Anfrage bei Umzugsprofis initiieren
Passende Hilfe für den Umzug finden – Preisangebote checken
Inhalt
Umzugshelfer fürs private Umziehen und Transport
Umzugshelfer finden – Online Vermittlung nutzen
Kosten für Umzugsdienstleistungen inklusive Transporter
Umzugsfirma mit studentischen Mitarbeitern
Günstige Möbelpacker – ein begehrter Job
Tipps – passende Hilfe für Ihren Umzug finden
Umzugshelfer in Berlin, Hamburg, Frankfurt, München und Köln gesucht
Wer privat umzieht kann jede Unterstützung gut gebrauchen. Studenten haben es gut. Sie können zumeist auf die tatkräftige Unterstützung von Kollegen hoffen. Wer in eine neue Stadt zieht, dem wird dieses Glück nicht immer zuteil. Mithilfe beim Umziehen ist oft schwer zu organisieren. In seine persönliche Umzugsplanung sollte an deshalb alle Möglichkeiten einbeziehen, die die Suche erleichtern.
Eine bewährte Methode ist Hilfskräfte online zu rekrutieren. Die Suche nach Helfern ist kostenlos. Selbst bei vergleichsweise überschaubaren Umzugsvorhaben finden sich zumeist preisgünstige Hilfskräfte in der Nähe. Auf dem ersten Blick handelt es sich um eine Umzugsanfrage an Firmen. Doch bewerben werden sich schließlich nur Auftragnehmer, die preiswert anbieten können. Egal, wie überschaubar der Wohnungswechsel vielleicht ist.
Auf konventionelle Art Umzugshelfer ausfindig zu machen kann mühsam sein. Wege der Suche gibt es viele. Die größten Vermitttlungsplattformen sind Online-Marktplätze oder Jobbörsen. Zu den bekanntesten gehört z. B. eBay Kleinanzeigen.
Doch haben sich auch diverse Jobbörsen auf den Umzugsbereich spezialisiert. Sie erheben in der Regel eine geringe Vermittlungsprovision für ihre Tätigkeiten. Da der Bereich der Umzugshilfe ohnehin kein hochpreisiger Dienstleistungsbereich ist, ist die Zahlung einer Gebühr für zuverlässige und erfahrene Möbelpacker akzeptabel sofern die Leistung stimmt.
In großen Städten wie Köln, München, Hamburg, Berlin und Frankfurt sind oft spezielle Kriterien bei der Suche entscheidend. Die Suche nach einer Unterstützung mag vielleicht erfolgreich verlaufen. Doch ist damit wenig Aussagekraft bzgl. der angebotenen Qualität verbunden.
Als Tipp gilt deshalb: Idealerweise orientiert sich bereits die Suche innerhalb geprüfter und empfehlenswerter Hilfskräfte, um böse Überraschungen mit Billigkräften zu vermeiden.
Augen auf bei der Auswahl von Dumping-Angeboten im Bereich Umzugstransport. Hier hat schon mancher Kunde böse Überraschungen erlebt. Insbesondre in Berlin und München inserieren Umzughelfer oft zu Dienstleistungspreisen, die in der Praxis kaum gute Ergebnisse hervorbringen können. Auch Hamburg ist von dieser Situation betroffen sowie die Städte Köln und Frankfurt.
Die Masche der Umzugshelfer ist vergleichsweise einfach zu durchschauen: Ein Umzugstransporter wird in Verbindung mit zwei Möbelpacker zum Stundenlohn eingepreist. Preise von 69 Euro pro Stunde sind für den Umziehenden verlockend. Schließlich ist das Versprechen zum Festpreis gleich zwei Hilfskräfte zu engagieren sowie den Umzugswagen.
In der Praxis gestalten sich derartige Umzugsangebote jedoch häufig als fragwürdig. Einmal engagiert bieten sich Kunden kaum Handlungsspielräume. Aus diesem Grund sind die genauen Konditionen solcher Billigangebote kritisch unter Augenschein zu nehmen.
Hat der Transporteur einmal den persönlichen Besitz verladen, ist es um die Verhandlungshoheit des Kunden meistens geschehen. Bekannt wurden Fälle in Berlin und in München in denen freundliche Umzugshelfer das persönliche Hab und Gut aufluden.
Manches Umzugsgut fand sind anschließend statt in Berlin in Polen wieder. Und mache Ladung in die München verbrachte werden sollte in Österreich, Ungarn oder Rumänien.
Tipp: Achten Sie auf Firmenaufschriften beim Transporter. Notieren oder fotografieren Sie die Transporterkennzeichen.
Viele Firmenchefs greifen auf die Unterstützung von studentischen Hilfskräften zurück. Studenten sind stark, belastbar, preiswert und zumeist zuverlässig. Wie in der Branche üblich erfolgt die Bezahlung prompt und nach Arbeitsende in bar.
Das macht die Arbeit als Möbelpacker für viele Studenten reizvoll. Die Gegenleistung erfolgt sofort. Rücken und Wirbelsäulen sind in jungen Jahren belastbar. Mancher Hilfsarbeiter mit einem studentischen Background wurde sogar später als fester Mitarbeiter eingestellt. Es ist sogar ein Fall bekannt, in dem ein ehemaliger Assistent in Nürnberg später die Umzugsfirma erwarb und deren Geschicke bis heute leitet.
Freilich finden sich online auch auf andern Wegen studentische Hilfskräfte für Umzugsvorhaben. Früher war die Vermittlung durch das Arbeitsamt beliebt. Heute stehen Online-Markplätze wie eBay Kleinanzeigen hoch im Kurs.
Wer eine Weile sucht wird sicherlich auch in anderen Medien fündig. Umzugsunterstützung wird z. B. von vielen auch auf Facebook im Bereich der lokalen Nachbarschaftshilfe angeboten. In Berlin und München boomt dieser Weg der Suche geradezu.
Interessenten können die Leistungen, den Ort und das Datum genau beschreiben. Die Kontaktvermittlung erfolgt zudem zugleich auf einer sehr privaten Ebene. Bei der Suche nach Umzugshelfern sind es häufig nur Teilbereiche eines Wohnungswechsels, die angefragt werden.
Größere Umzugsvorhaben mit der Unterstützung einer Fachfirma werden ohnehin überwiegend per Ausschreibung an Umzugsfirmen vorgenommen.
Möbelpacker zu sein ist nicht gerade ein Traumberuf. Vermutlich werden wenige junge Leute diesen Job als Traumberuf angeben, wenn sie die schulische Laufbahn beenden. Die Verdienstmöglichkeiten bewegen sich häufig am Mindestlohn. Aufstiegsmöglichkeiten sind gering und die körperlichen Belastungen überdurchschnittlich hoch.
Möbelpacker ist zudem kein allgemeiner Ausbildungsberuf, weshalb in der Branche auch viele ungelernte Kräfte tätig sind. Ausbildungsmöglichkeiten wurden allerdings durch die AMÖ (Bundesverband Möbelspedition und Logistik) zertifiziert.
Anerkannte Möbelspediteure greifen zunehmend auf gut ausgebildetes Fachpersonal zurück. Die Zusammenarbeit mit ungelernten und beruflich unerfahrenen Umzugshelfern ist vornehmlich kleinen Firmen vorbehalten, die ihren Support hauptsächlich über Marktplätze und Kleinanzeigen in Branchenbüchern bzw. Annoncen in Tageszeitungen anbieten.
Auch wenn der Job des Möbelpackers an sich vielleicht kein Traumberuf ist, so ist die Unterstützung durch erfahrende Profis sehr begehrt. Das trifft ganz sicher für ein möglichst fachkundiges Engagement an begehrten Wochenendterminen zu. Gerade in im Berliner Zentrum und an manchen Tag in der Münchener Innenstadt sind alle Hilfskräfte verplant und ausgelastet.
Deshalb ist es auch bei der Suche nach Mitwirkenden für das private oder geschäftliche Umzugsvorhaben entscheidend terminliche Vorläufe zu berücksichtigen.
Es ist immer ratsam Freunde und Kollegen zu befragen. Sehr oft kennt jemand wen, der kurzfristig aushelfen könnte. Umzüge lassen sich nicht immer an einem einzigen Tag realisieren. Das gilt insbesondere für die Fälle in denen Renovierungsarbeiten anfallen. Einige Aufgaben lassen sich deshalb auch in Personalunion bewerkstelligen. Gelegentlich ist ein universell veranlagter Handwerker auch bereit beim Umziehen auszuhelfen.
Bleibt die Recherche nach Umzugshelfern im Bekanntenkreis ergebnislos so sind online weitere Kontaktmöglichkeiten gegeben. Nachbarschaftshilfe-Foren, z. B. auf Facebook eignen sich für die Suche nach kleineren Aufgaben (vergl. Nachbarschaftshilfe München, Berlin oder Hamburg). Via eBay-Kleinanzeigen werden häufig Umzugshilfdienste angeboten.
Augen auf: Im Straßenverkehr fallen nicht selten beschriftete Fahrzeuge auf, die Transportdienste anbieten. Zu guter letzt ist auch ein Blick in den Kleinanzeigenteil von Tageszeitungen oder Anzeigenblättern bei der Suche günstig.
Da der Transport des persönlichen Hab und Guts auch eine Sache des Vertrauens ist, ist es vielen Auftraggeber lieber die Arbeiten von einer persönlich bekannten Person vornehmen zu lassen. In jungen Jahren sind Gefälligkeitsdienste sehr häufig anzutreffen.
Die Umzugsaktivitäten sind ja im Studentenalter auch in der Regel überschaubar. Mit zunehmender Lebenserfahrung wird der Hausstand voluminöser und der Bekanntenkreis verfügt über weniger Freizeit. Wer seine Kumpels bittet ihm zu helfen, muss im Gegenzug auch Bereitschaft für Hilfsdienste zeigen. Diesen weniger angenehmen Teil der Arbeit der Gegenleistung scheuen viele und engagieren lieber gleich gewerbliche Helfer.
Vorteile private Umzugshelfer:
- Preiswert
- Angenehmes Arbeitsatmosphäre
- Hohes Vertrauen
Nachteile private Umzugshelfer:
– Zuverlässigkeit
– Mangelndes Know-how
– Geringes Arbeitstempo
– Überlastungen und Unfälle
– Einblicke in persönliche Privatsphäre
– Ungeklärte Versicherungsverhältnisse
– Erwartung Gegenleistung/Entlohnung
Vorteile gewerblicher Umzugshelfer:
- gute handwerkliche Fähigkeiten/ Erfahrung
- zuverlässige Verfügbarkeit z. B. Termintreue
- hohes Arbeitstempo – erfahrene Ausdauer
- Anwenden bewährter Umzugstricks (Türen aushängen, etc.)
- Versicherungs- und Transportsicherheit
- Überschaubarkeit der Entlohnung
Nachteile gewerblicher Umzugshelfer
– gute Hilfskräfte sind nicht leicht zu ermitteln
– Hilfsarbeiter mit Referenzen sind oft ausgebucht (speziell in München, Berlin, Hamburg)
– Kosten: Stundenlohn, Transportermiete, Verpflegung, MwSt., Trinkgeld
– ‚Anonyme’ Gehilfen befördern persönliche Gegenstände
Entscheidet man sich für die Zusammenarbeit mit professionellen Helfern wird die Mithilfe zumeist auf Stundenlohnbasis abgerechnet. Die Vergütung richtet sich nach der Art des Supports. Gehilfen mit einem studentischen Background bewegen sich zumeist etwas oberhalb des Mindestlohns in Deutschland. Die Preise können je nach Region und Stadt erheblich variieren.
Beistand bei einem Umzug in Nürnberg kann ganz unterschiedliche Preise haben, als Jobs in der Landeshauptstadt München. Ein Segen sind Arbeitskräfte, die gut zur Hand gehen und zuverlässig sind. Gerade in Großstädten wie Berlin und Hamburg ist die Suche nach Umzugshelfern deshalb häufig vom Arbeitstag abhängig.
Hauptberufliche Möbelpacker werden bei Umzugsfirmen beschäftigt und arbeiten nicht selten stundenweise auf Abruf. Der Lohn für Festangestelle liegt zwischen 25-35 Euro pro Stunde. Spezielle Qualifikationen wie z. B. Schreinerarbeiten werden höher vergütet. Temporäre Umzugshelfer aus dem studentischen Umfeld werden oft sporadisch zu Umzugsprofis engagiert.
Größere Umzüge in München, Frankfurt, Köln und Berlin werden von Firmen häufig mit einem Mix aus erfahrenden Teilnehmern und kräftigen und belastbaren Trägern realisiert. Für den Job eigen sich nur Arbeiter, die einerseits über eine Menge Berufserfahrung verfügen und körperlich überdurchschnittlich belastbar sind.
Werden Umzugsanfragen an spezialisierte Fachfirmen gestellt, werden diese Anfragen je nach Auftragslage an kleinere Auftragnehmer weitervermittelt. Das Gesuch nach Umzugsunterstützung landet selten im Nirvana.
Da an Wochenenden im Großraum München, in der Metropolregion Berlin sowie in Einzugsgebiet von Hamburg eine weit überdurchschnittliche Umzugstätigkeit festzustellen ist, stellt sich oft nicht so sehr die Frage nach dem Angebotspreis sondern nach den überhaupt zum Auszugstermin zur Verfügung stehenden Kapazitäten (Fuhrpark, Umzugslift, Halteverbotszonen, Personalstärke, Miet-Umzugskartons, u.s.w.).
Der Abschluss einer Umzugsversicherung ist bei der Entscheidung über Umzugshelfer nicht ganz unwichtig. Hier gilt es einiges zu beachten.
Wer sich für die Umzugsunterstützung in der Zusammenarbeit mit einer Möbelspedition entscheidet ist weitgehend auf der sicheren Seite. Speditionen sind standesgemäß versichert. Der Gesetzgeber schreibt eine Versicherung pro Kubikmeter vor. Standardmäßig sind Schäden mit 620 Euro pro cbm versichert. Siehe §451e HGB.
Wissenswert ist in diesem Zusammenhang das dies für Schäden gilt, bei denen der Möbelpacker selbst Hand angelegt hat. Grundsätzlich gilt: Wer packt, der haftet auch. Es kann also durchaus passieren, dass sich zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer ein Streit darüber ergibt, wer für die Haftung eintritt, wenn Transportgut Schaden nimmt.
Bei Gefälligkeitsdiensten unter Freunden besteht kein Versicherungsschutz. Ihre befreundeten Transporthelfer sind also nicht versichert über eine private Haftpflichtversicherung. Gefälligkeitsschäden werden von den meisten Versicherungen nicht abgedeckt.
Manche Jobbörsen-Vermittler haben eine explizite Haftpflichtversicherung für Umzugshelfer abgeschlossen. Es lohnt sich vor der Auftragsvergabe sich über solche Details zu erkundigen.
Möbelpacker mit sehr übersichtlichem Transportvolumen sind übrigens nicht verpflichtet Umzugsversicherungen abzuschließen. Diese Befreiung von der Versicherungspflicht betrifft in Deutschland alle Transporthelfer mit Fahrzeugen unter einem Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen.