Umzugskosten sparen – wie sich Kosten einsparen lassen – die besten Spartipps – eine Sammlung von 22 ultimativen Tipps
Wo sich Umzugskosten effektiv reduzieren lassen – billig umziehen – preiswerte Umzugshilfen nutzen und unnötige Kosten vermeiden um günstig umzuziehen
Umzugskosten sparen: Spartipps – vorab Berechnungen vornehmen & Kostenfallen meiden – Umzüge kostengünstig vorbereiten
Nutzen Sie die ultimative Checkliste, mit der sich beim Umzug bare Euro sparen lassen
8. ausreichenden finanziellen Spielraum. Das ist preiswerter als übergangsweise teure Überziehungszinsen auf dem Girokonto in Anspruch zu nehmen.
, weil der Wohnungswechsel stets mit einer Vielzahl von Neuanschaffungen, Aufwendungen für die Renovierung, Mietkautionsvorauszahlungen und dergleichen, verbunden ist. Tipp: Sorgen Sie im Vorfeld möglichst für einen9. Holen Sie Vergleichangebote (Küchenmontage, Renovierung, Transport) ein.
. Das erspart einerseits unangenehme Überraschungen und führt andererseits auch noch mal alle wesentlichen Ausgabenpositionen vor Augen.10 VKosten für die Ummeldung bei Umzug sind vergleichsweise gering. In die Höhe lassen sie sich treiben, wenn man Fristen nicht beachtet bzw. Falscheinstufungen (Beitragsservice = Doppelzahlung bei Betriebsstätte im Homeoffice) vorliegen.
(Meldeamt, Zulassungsstelle, GEZ). Die11. Prüfen Sie, ob (Arbeitgeber, Arge, Jobcenter). Die Umzugskostenübernahme ist bei einem betrieblich veranlassten Wohnungswechsel sogar üblich. Ergeben sich durch einen Ortswechsel neue berufliche Perspektiven empfiehlt es sich dem zuständigen Sachbearbeiter im Jobcenter Umzugsangebote vorzulegen.
12. Umzugskostenrechner, die kostenlos online angeboten werden und vergleichen Sie die Kostenvoranschläge der Transportfirmen.
in Frage kommen. Falls ja, nutzen Sie13. Stellen Sie Umzugshelfer-Team (egal, ob privat oder gewerblich) zur nächsten Burgerbude oder Pizzeria begibt und die Einsatzzeit dadurch erheblich verlängert wird
. Eine zünftige Brotzeit am Einsatzort verhindert, das sich ihr14.
und auch die mit dem Transport verbundenen Arbeiten. Verkaufen Sie Möbel, die nicht mehr gebraucht werden auf eBay oder im Kleinanzeigenteil. Vorsicht Falle! – droht beim Haushaltszusammenlegung. Besprechen Sie Einzelheiten des Hausstandes, vermeiden Sie Dinge, die mehrfach vorhanden wären.15.
, sofern das geht. Lagerflächen und Einlagerungen in Stocks sind zwar in Mode, doch sind es laufende Fixkosten, die sich unter Umständen vermeiden lassen, indem das Lagervolumen konsequent minimiert wird.16. Suchen Sie Stromrechnung zur Hand zu nehmen und die Anbieterpreise zu vergleichen. Merke: Strom ist Strom – Qualitätsunterschiede gibt es keine (abgesehen von der Art der Energiegewinnung). Durch einen Anbieterwechsel lassen sich durch den Umzug bare Euro einsparen.
. Eine gute Gelegenheit ergibt sich durch den Wohnungswechsel die17. Tarifaktualisierungen deutlich bessere Preise erzielt, bei einem deutlich verbesserten Leistungsumfang.
. Viele Telekommunikationsanbieter bieten preislich vorteilhafte Komplettpakete an und werben regelmäßig mit Aktionsangeboten. Prüfen Sie, ob Ihr bislang verwendeter Tarif noch zeitgemäß ist. Nicht selten werden durch18. Sofern Sie ein
. Diverse Unternehmen bieten Einsteigerkonditionen, die sich im Geldbeutel positiv bemerkbar machen.19. Anschaffung von smarten LED-Lampen kann die Stromkosten um bis zu 60 Prozent reduzieren. Das gleiche gilt für den Einsatz von smarten Heiztemperaturreglern. Die Anschaffungskosten amortisieren sich im Handumdrehen.
. Die20. Nehmen Recht auf Sonderkündigung. D. h. auf eine vorzeitige Beendung des Vertragsverhältnisses (Kabel-TV, Internet, Strom). Das ist zum Beispiel gegeben, wenn der bisherige Provider am neuen Wohnort nicht liefern kann, Sie ins Ausland ziehen oder im Fall von Haushaltszusammenlegungen.
– in diversen Fällen haben Sie ein21. Bedenken Sie bereits während der Umzugskostenpauschale in der Einkommensteuererklärung angegeben werden.
haben, also steuerlich abgesetzt werden können. Das sind eine Reihe haushaltsnaher Dienstleistungen. Die steuerliche Absetzbarkeit betrifft vor allem für berufsbedingte Umzüge (berufliche Veranlassung). Hierbei ist darauf zu achten alle Quittungen und andere Rechnungsbelege für die Steuererklärung aufzubewahren. Alternativ kann eineUmzugstransportkosten reduzieren – wie man die Ausgaben niedrig hält
Bei den Arbeiten des Möbeltransports lassen sich wirkungsvoll Ausgaben einsparen. Nicht nur für die Anmietung von Umzugstransportern gilt: Wochenenden meiden! Auch Umzüge, die von Firmen realisiert werden gestalten sich kostspieliger, wenn der Möbelwagen z. B. im Freitagsverkehr auf dem Weg von Hamburg nach München ist. Unser Tipp: Verlegen Sie die Beförderung Ihres Hab und Guts unbedingt – falls möglich – antizyklisch um lange Wartezeiten in Staus zu vermeiden und Fahrzeitenersparnisse zu erzeugen.
Natürlich kann man Arbeiten des Einpackens und Auspackens Umzugsfirmen überlassen. Möbelspediteure kalkulieren zwischen 20-35 Euro Stundenlohn für solche Arbeiten. Eine preiswertere Alternative ist, solche vergleichsweise leichten Arbeiten von studentischen Hilfskräften bewerkstelligen zu lassen.
Profis verpacken Einrichtungsgegenstände in Seidenpapier, auch Packseide genannt. Zeitungen erfüllen den gleichen Zweck, allerdings sollte man sie im Vorfeld gesammelt haben. Vermeiden Sie den Einsatz von Luftpolsterfolien an Stellen, an denen sich Wahlmöglichkeiten bieten. Das schont den Geldbeutel und leistet einen wertvollen Beitrag zur Müllreduzierung. Auch das hilft Umzugskosten zu sparen.
Bei größeren Renovierungsarbeiten und Umzügen von Häusern sind Abfall, d.h. Restmüllcontainer sehr beliebt. So eine Containerbestellung kann eine kostspielige Angelegenheit sein. Der lokale Entsorger oder ein Anbieter von Containerdiensten verlangt schnell Preise die die 200-Euro-Grenze leicht überschreiten. Tipp: Bestellen Sie unbedingt einen Container, der abschließbar ist. Ansonsten könnten Sie sich darüber wundern, wie schnell sich das Vorhandensein in der Nachbarschaft herumgesprochen hat.
Preiswerte Alternative: Im Fall kurzer Aktionszeiten ist die Anmietung eines Transporters, der ausschließlich zur Müllentsorgung auf einer Deponie/Wertstoffhof verwendet wird, oft eine günstigere Variante, als die Inanspruchnahme eines Containerdienstes.
Umzugskosten sparen – eine Übersicht der besten weiterführenden Informationen auf ummelden.de
Günstig und preiswert umziehen – eine Sammlung von Hinweisen und Anregungen, die vielen unbekannt sind
Hilfe bei der Berechnung von Umzugskosten – Ratgeber zur Ermittlung der Gesamtkosten eines Wohnungswechsels
Umzug – was beachten? Eine praktische Übersicht hilft Privatleuten bei der Umzugsvorbereitung
Preisgünstig umziehen – Umzugskosten sparen + steuerlich absetzen
Umziehen aus beruflichen Gründen
Wer aufgrund seines Arbeitsplatzes seinen Wohnsitz verlegt, kann die entstandenen Ausgaben als Werbungskosten steuerlich geltend machen. Als beruflich bedingt gilt, wenn
- eine Versetzung durch den Arbeitgeber oder die Behörde vorliegt
- auf Wunsch des Arbeitgebers eine Dienstwohnung bezogen wird
- ein Ortswechsel durch Antritt einer neuen Stelle bzw. beim Berufseinstieg vollzogen wird
- eine Zweitwohnung aus beruflich bedingter, doppelter Haushaltsführung bezogen oder aufgegeben wird
- sich die Entfernung von Wohnort zu Arbeitsstelle um mindestens eine Stunde verkürzt bzw. die Arbeitsstelle von der neuen Wohnung in weniger als zehn Gehminuten zu erreichen ist
Wer aus beruflichen Gründen einen Wohnortwechsel anstrebt, dem stehen alle Türen offen seine Kosten beim Finanzamt geltend zu machen. Wobei die Inanspruchnahme der Pauschale nicht nur während des Umzugs die bequemere Lösung ist. Höhere Auslagen werden weit genauer vom Finanzamt überprüft und der Steuerpflichtige trägt die objektive Beweislast für die geltend gemachten Kosten. Die Mühe lohnt sich und hilft wirkungsvoll dabei Umzugskosten zu sparen.
Im Optimalfall trägt der Arbeitgeber die Umzugsausgaben. Da auch für ihn einige Steuervorteile aus diesem Arrangement entstehen, lohnt es sich immer den Arbeitgeber auf diese hinzuweisen. Bei einem privaten Umzugsvorhaben kommt man um das Sammeln aller Quittungen zwar nicht umhin, kann aber immer noch deutlich seine Kosten reduzieren.
Renovierung – mit zunehmender Erfahrung werden Kostenvoranschläge selbstverständlicher
- Prüfen Sie die Schönheitsreparaturklauseln Ihres Mietvertrages. Viele dieser Klauseln sind nach der aktuellen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs unwirksam. Möglicherweise sind Sie nicht verpflichtet, Ihre Wohnung zu renovieren und können eine Menge Geld und Arbeit sparen. Sollten Sie dennoch auf eigene Kosten renoviert haben, können Sie die Kostenerstattung verlangen und ggf. einklagen.
- Wollen oder müssen Sie die Wohnung renovieren und einen Fachmann beauftragen, gilt auch hier: Mehrere Angebote einholen, Preise vergleichen, Festpreise verhandeln!
- Wenn Sie selbst malern und tapezieren wollen, achten Sie darauf, Böden und evtl. vorhandenes Mobiliar gut und rutschfest abzudecken. Sparen Sie nicht an Abklebeband für Leisten, Rahmen etc. Eine gute Vorarbeit führt zu einem guten Ergebnis und verhindert Kosten und Schäden, die beispielsweise durch Farbe auf Teppichboden oder Parkett entstehen können.
- Viele Geräte und Werkzeuge wie z. B. Teppichreinigungsgeräte, Bohr- / Schleifmaschinen können gemietet werden. Überlegen Sie gut, ob sich eine Anschaffung für Sie lohnt.
Welche Umzug Kosten sind absetzbar? Effektiv Umzugskosten sparen bei der Steuer
Ist mindestens eine der oben genannten Bedingungen erfüllt, so können folgende Ausgaben geltend gemacht werden:
- Beförderungs- und Reisekosten: Unter Beförderungs- und Reisekosten fallen sowohl die Transportkosten als auch zwei Fahrten (bei einer zum Haushalt gehörenden Person) bzw. eine Fahrt (bei zwei Personen) zur Wohnungsbesichtigung inklusive Hotelübernachtung. Auch der Verpflegungsmehraufwand von Helfern sowie die Absperrkosten und Speditionsleistungen sind absetzbar. Als Richtlinie für die Rückerstattung gelten hier 0,30 Euro pro Kilometer sowie die Hotelübernachtung und der Verpflegungsmehraufwand in voller Höhe.
- Maklergebühren: Die ortsübliche Courtage für eine Mietwohnung und eine Garage werden ebenfalls vom Fiskus akzeptiert. Ausnahme: Vermittlungsgebühren für Eigentumswohnungen.
- Mietkostenentschädigungen: Sollte auf Wunsch des Arbeitgebers der Umzug plötzlich erfolgen, dass die Kündigungsfrist der alten Wohnung nicht eingehalten werden kann, so können die Mietausgaben bis zu sechs Monate lang geltend gemacht werden. Umgekehrt fallen auch bei zwingend erforderlicher Anmietung der neuen Wohnung bis zu drei Monate der Mietkosten unter die Werbungskosten.
- Ausgaben für Herd, Ofen und Lichtanlagen: Ebenfalls vom Finanzamt akzeptiert werden die Kosten für den Abbau und Anschluss von Herden, Öfen und Beleuchtungsanlagen .
- Nachhilfeunterricht: Sollten ihre Kinder aufgrund des Wohnortwechsels Zusatzunterricht benötigen, so können sie auch dies in Höhe von max. 1.409 Euro pro Kind in ihrer Steuererklärung geltend machen.
- Weitere Kosten: Alle weiteren klassischen Ausgaben wie Wohnungsinserate, Telefonanschluss und Umschreibung des PKWs und Personalausweises, neue Nummernschilder, Schönheitsreperaturen usw. fallen unter den Pauschbetrag und können auch ohne entsprechenden Rechnungen beim Finanzamt abgesetzt werden.
- Der Pauschbetrag: Für alle, die sich auch noch mit dem Sammeln sämtlicher Belege und Quittungen belasten wollen, gibt es die Möglichkeit für alle weiteren Kosten die Umzugspauschale in Anspruch zu nehmen. Bei Ehepaaren gewährt das Finanzamt einen Pauschbetrag in Höhe von 1121 Euro, bei Ledigen sind es 561 Euro. Für jede weitere zum Haushalt gehörende Person erstattet der Staat 247 Euro.
- Entschädigung durch den Arbeitgeber: Übernimmt der Arbeitgeber die Kosten, so kann er diese in Höhe des gesetzlichen Pauschbetrages steuer- und sozialversicherungsfrei ersetzen. Auch bei höheren Kosten können diese bei Vorlage der entsprechenden Quittungen kompensiert werden. Laufen die betreffenden Rechnungen direkt auf den Arbeitgeber, so kann er seit 2006 die Umsatzsteuer sogar als Vorsteuer absetzen.
- Umziehen aus privaten Gründen: Selbst wenn keine berufliche Notwendigkeit für den Wohnortwechsel besteht, können 20% der Auslagen als so genannte haushaltsnahe Dienstleistungen bei der tariflich festgesetzten Einkommenssteuerschuld geltend gemacht werden. Dies ist ebenfalls nur gegen Vorlage der entsprechenden Rechnungen sowie nur für die Dienstleistungen z.B. durch Spediteure möglich. Insgesamt können pro Jahr bis zu 600 Euro an haushaltsnahen Dienstleistungen von der Steuer abgezogen werden.
Viele Privatleute versuchten die Telekom Umzug Kosten zu umgehen. Sofern sich das auf die Bereitstellungsgebühren bezieht ist dieses Ansinnen kurz gedacht. Denn der Bereitstellungspreis von rund 70 Euro wird vom Gesetzgeber vorgegeben.
Richtig ist, dass unter bestimmten Voraussetzungen die Umzugskosten von der Telekom per Gutschrift erstattet werden, doch tatsächlich lassen sich 2018 an vielen anderen Kostenpositionen Telekommunikationskosten einsparen.
Kosten sparen beim Online-Formular des Post Nachsendeauftrags.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Nachsendebeauftragung auf den Seiten der Deutschen Post beauftragen und nicht z. B. auf einem Immobilienportal, dass den Auftrag lediglich vermittelt. Überzahlungen drohen ansonsten, weil der Post Nachsendeservice mit diffusen Preismodellen & Zusatzleistungen verbunden wird, die in der Praxis kaum Mehrwert bieten.