Ungefähre Aufwendungen gratis von Firmen ermitteln lassen

Ungefähre Kosten von Umzügen in Deutschland ermitteln – gratis Umzugskostenrechner nutzen und zirka Kosten von Profis unverbindlich ausrechnen lassen

Was kostet ein Umzug?

Diese Frage lässt sich ungefähr genauso treffsicher beantworten wie: „Was kostet ein Urlaub?“.

Selbstverständlich sind Umzugskalkulationen immer individuell. Das hängt nicht nur davon ab, wie viel Transportgut befördert werden soll und zu welchem Termin (Wochenenden sind kostspieliger). Auch der Umfang der Hilfsleistungen durch ein Umzugsunternehmen ist maßgeblich.

Sollen die Möbelpacker auch Geschirr einräumen und ausräumen?

Befindet sich die bisherige Wohnung im 5ten Stock ohne Aufzug oder ist sie Parterre? Wie viel Wegstrecke ist bis zum neuen Wohnort zurückzulegen? In welcher Stadt findet der Umzug überhaupt statt – sind Umzüge in Stuttgart preiswerter als in Köln? Sicher ist, es gibt regionale Unterschiede und große Einzelfaktoren, die den Preis von Umzugsfirmen unterschiedlich gestalten. Denken Sie beispielsweise an den Transport eines Klaviers und wie aufwändig eine Küchenmontage sein kann.

Kostenvoranschlag bei Umzugsunternehmen anfordern

Was ein Umzugsunternehmen kostet lässt sich also kaum pauschal beantworten. Schon deshalb nicht, weil es auch unterschiedliche Kundenerwartungen gibt. Ein wohlhabender Klient mit wertvollen Kunstgegenständen wird wohl kaum auf einen Discounter-Hilfsdienst aus den eBay-Kleinanzeigen zurückgreifen. Insofern ist das Einholen von Umzugsangeboten und deren Vergleich unbedingt anzuraten, zumal dieser Service kostenlos angeboten wird.

Kostentipp – bestmögliche Transparenz für die anzubietenden Umzugsunternehmen schaffen

Wer sich bei der Anforderung von Umzugsangeboten wenig Mühe gibt erweist sich einen Bärendienst. Denn für die Umzugsfirma ist es wichtig, alle wesentlichen Eckdaten des Möbeltransports zu kennen.

Unnötige Kosten bei Umzugsunternehmen vermeiden

Der einfachste Weg, um in der Endabrechnung kostspieligen Nachberechnungen aus dem Weg zu gehen ist die Vereinbarung eines Vor-Ort-Besichtungstermins. In diesem Fall liegt das Risiko einer Falschkalkulation weitaus mehr beim Möbelspediteur.

Entscheidet man sich, z. B. aus terminlichen Gründen für das Einholen von Angeboten nur aufgrund von Daten, die im Online-Formular gemacht werden, liegt auf der Hand, dass vielleicht wesentliche Kostenpositionen übersehen werden können. Diese Variante ist also risikoreicher und nicht unbedingt beim Angebotsvergleich zu bevorzugen. Idealerweise gibt man die Basisdaten per Formular an und bittet das Umzugsunternehmen um einen Besichtigungstermin.

Kostenfreie Angebote von Umzugsfirmen online nutzen
Kosten ermitteln online von Umzugsprofis
Umzugskosten sparen - unverbindliche Angebote anfragen

Was kostet mein Umzug?

Was ein Umzug kostet ist u. a. abhängig von:

  1. Transportumfang
  2. Umzugstermin
  3. Hilfsumfang
  4. Örtlichen Gegebenheiten
  5. Bundesland/Stadt/Region
  6. Wert des Transportguts
  7. Wegstrecke bis zur neuen Wohnung
  8. Qualität & Bewertungsnoten der Umzugsfirma

Da die Stundenlöhne von Möbelpackern und Umzugshelfern ohnehin nicht gerade üppig sind, liegt auf der Hand, dass die Angebotspreise selten bei der Hälfte der Mitbewerber angesiedelt sind. Preisvorteile von 50 % gegenüber der Konkurrenz sind vorstellbar, jedoch in der Praxis zumindest weniger im Privatkundensektor als bei Firmenumzügen vorzufinden. Nicht selten werden Umzugshelfer vom Firmenchef am Feierabend in bar ausgezahlt.

Ähnlich wie in der Tourismusbranche sind Preisvergleiche beliebt und Schnäppchenjäger sind im Web viele unterwegs. Doch gibt es einen großen Unterschied im Kostenvergleich zwischen Wohnungswechsel und Urlaubsbuchung: Umzüge sind weitaus dienstleistungslastiger als Ferienangebote. Mit anderen Worten – hat man das ****-Hotelzimmer mit Frühstück zum festen Termin gebucht, erwarten einen selten grobe Überraschungen hinsichtlich der gebotenen Leistungen.

Warum Umzüge schwieriger kalkulierbar sind als Urlaubsreisen

Umzüge sind variabler und schwierig kalkulierbar.

Wollen Sie vielleicht doch vorübergehend etwas einlagern? Haben Sie alle Verpackungsmaterialien besorgt? Ist Ihnen gar nicht aufgefallen, wie eng der Hausflur ist und deshalb ein Möbellift erforderlich wird? Manche Möbelstücke werden erst in der Wohnung montiert (Ikea grüßt). Haben Sie bei der Umzugsgutliste die Garage und den Keller übersehen? Umzugsangebote und Preiskalkulationen bergen immer den Nachteil, dass zum vereinbarten Preis ein Nachschlag berechnet werden muss. Aus der Sicht der Umzugsunternehmer ist das rechtens, klar, aus der Sicht von Verbrauchern ist das ärgerlich, was auch verständlich ist.

Deshalb noch mal an dieser Stelle ganz deutlich: „Wie teuer ist ein Umzug oder wie teuer sind Umzugsfirmen?“ Antworten auf derartige Fragen finden sich im Web kaum – wie auch! Deshalb:

  1. Fordern Sie gratis Umzugsangebote online an so lassen sich Preise konkret, einfach und schnell ermitteln.
  2. Nehmen Sie sich Zeit für die Beantwortung der Fragen im Online-Formular. Seien Sie gewissenhaft!
  3. Sparen Sie sich die Angabe der Umzugsgutstückliste, wenn Ihre Wohnung größer als 100 Quadratmeter ist. Bitten Sie das anbietende Unternehmen stattdessen um einen Vor-Ort-Termin.
  4. Seien Sie Dumping-Angeboten gegenüber skeptisch. Prüfen Sie alle Angebotspositionen auf Vollständigkeit.
  5. Angebote von Umzugsunternehmen sind leicht zu vergleichen – ein Blick auf die Firmen-Homepage verrät Ihnen welche Reputation das Unternehmen bei bisherigen Kunden genießt.
  6. Seien Sie terminlich flexibel. Starre Terminvorgaben drehen negativ an der Preisschraube. Je terminlich flexibler Sie sind (und notfalls Sonderurlaub beantragen können) je besser sind Ihre Aussichten darauf, Umzugskosten bei Transportprofis einsparen zu können.