Ummelden in Breddorf (Niedersachsen)

Wenn Sie in Breddorf, Niedersachsen, umziehen, ist es wichtig, Ihren Wohnsitz umzumelden. Im Folgenden finden Sie wichtige Informationen und Schritte, die Sie für eine erfolgreiche Ummeldung beachten sollten.

033575407007 Breddorf

Anschrift des zuständigen Verwaltungssitzes

Samtgemeinde Tarmstedt
Hepstedter Straße 9
27412 Tarmstedt

033575407007 streetview amt Breddorf

Wer muss sich ummelden?

Jeder, der innerhalb von Breddorf umzieht, muss seinen Wohnsitz ummelden. Dies betrifft nicht nur Personen, die aus einer anderen Stadt oder Gemeinde ziehen, sondern auch diejenigen, die innerhalb von Breddorf innerhalb einer anderen Adresse umziehen.

Wann muss die Ummeldung erfolgen?

Die Ummeldung muss innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug in die neue Wohnung erfolgen. Es ist wichtig, diesen Zeitrahmen einzuhalten, um mögliche Bußgelder zu vermeiden.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Für die Ummeldung benötigen Sie folgende Unterlagen:

  1. Personalausweis oder Reisepass (als Identitätsnachweis)
  2. Meldebescheinigung des bisherigen Wohnsitzes (bei Umzügen aus einer anderen Stadt oder Gemeinde)
  3. Wohnungsgeberbestätigung (vom Vermieter/der Vermieterin ausgestellt)
  4. Anmeldeformular (erhältlich beim Einwohnermeldeamt oder online)

Wo kann die Ummeldung erfolgen?

Die Ummeldung in Breddorf kann beim Einwohnermeldeamt der Gemeindeverwaltung erfolgen. Die genaue Adresse und Öffnungszeiten finden Sie auf der offiziellen Website der Gemeinde.

Wie erfolgt die Ummeldung?

Befolgen Sie diese Schritte, um sich in Breddorf umzumelden:

  1. Termin beim Einwohnermeldeamt vereinbaren (falls erforderlich)
  2. Benötigte Unterlagen zusammensuchen (siehe oben)
  3. Persönlich zur Ummeldung erscheinen (tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung und halten Sie die Hygieneregeln ein)
  4. Unterlagen vorlegen (Personalausweis, Meldebescheinigung, Wohnungsgeberbestätigung und Anmeldeformular)
  5. Datenüberprüfung und -korrektur (Überprüfen Sie die angegebenen Daten und korrigieren Sie sie gegebenenfalls)
  6. Unterschrift leisten (bestätigen Sie die Richtigkeit Ihrer Angaben mit Ihrer Unterschrift)
  7. Bestätigung und neue Meldebescheinigung erhalten (Sie erhalten eine Bestätigung über die Ummeldung sowie eine neue Meldebescheinigung)

Sonstige wichtige Informationen

  • Doppelte Ummeldung vermeiden: Falls Sie vorübergehend an zwei Orten gemeldet sein müssen, informieren Sie das Einwohnermeldeamt darüber und klären Sie die genauen Modalitäten.
  • Ummeldung des Fahrzeugs: Wenn Sie ein Fahrzeug besitzen, müssen Sie auch Ihr Auto ummelden. Hierfür sind andere Behörden (z.B. das Straßenverkehrsamt) zuständig.
  • Nachsendeauftrag: Vergessen Sie nicht, einen Nachsendeauftrag bei der Deutschen Post zu stellen, um wichtige Post auch nach dem Umzug zu erhalten.
  • Anmeldung bei anderen Ämtern: Denken Sie daran, umzugehmen bei anderen Behörden oder Institutionen (z.B. Krankenkasse, Bank, Versicherungen) Ihren neuen Wohnsitz anzugeben.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen bei Ihrer Ummeldung in Breddorf, Niedersachsen, behilflich sind. Bei weiteren Fragen oder für detailliertere Informationen wenden Sie sich bitte an das Einwohnermeldeamt der Gemeinde.

FAQ und Wissenswertes über Breddorf

In welchem Bundesland ist Breddorf?
Breddorf gehört zum Bundesland Niedersachsen.

Wie groß ist die Fläche von Breddorf?
Breddorf dehnt sich auf eine Fläche von 36,52 km2 aus (Stand 2023).

Wie viele Einwohner hat Breddorf?
Breddorf hat 1 031 Einwohner, davon sind 545 männlich und 486 weiblich (Stand 2023).

Wie groß ist die Bevölkerungsdichte in Breddorf?
Breddorf hat eine Bevölkerungsdichte von 28 Einwohner pro km2 (Stand 2023).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert