MIT DEM ONLINE-FORMULAR ZEIT SPAREN beim ummelden.
NACHSENDEAUFTRAG FÜR IHRE POST
WÄHLEN SIE EINE LAUFZEIT
Im Gegensatz zur Post-Filiale um die Ecke lassen sich in der eFiliale zwei Laufzeiten für den Nachsendeauftrag bestellen, die in der klassischen Beauftragung auf einem Papierformular nicht angeboten werden. Mit dem Web-Formular des Nachsendeauftrags kann auch ein Nachsendeservice für 6 Monate erteilt werden. Der Nachsendeauftrag für 12 Monate ist die Einzige Laufzeit, die in der Postfiliale initiiert werden kann. Grundsätzlich unterschieden werden muss zwischen Privatkunden und Geschäftskunden. Der Nachsendeauftrag gilt für alle genannten im Haushalt lebenden Personen und ist auf ein Maximum von 12 Personen beschränkt.
Postnachsendeauftrag für Privatkunden
Inklusive kostenloser Umzugsmitteilung
6 MONATE ONLINE
- 23,90 €
- 3,98 €/Monat
- Nur für Privatkunden
- Laufzeit wählen
12 MONATE ONLINE
- 30,90 €
- 2,57 €/Monat
- Nur für Privatkunden
- Laufzeit wählen
6 MONATE FILIALE
- 26,90 €
- 4,48 €/Monat
- Nur für Privatkunden und nur in der Filiale erhältlich
Postnachsendeauftrag für Geschäftskunden
6 MONATE (ONLINE ODER POSTFILIALE) | 12 MONATE (NUR ONLINE BUCHBAR) |
---|---|
42,90 € | 54,90 € |
Nachsendeauftrag für Gewerbe
Schnell
Der Nachsendeauftrag der Deutschen Post ist in nur 2 Minuten online beantragt
Günstig
Ab 23,90 € sorglos und ohne Stress die Post an die neue Adresse senden lassen
Zuverlässig
Datenschutz gesichert wird die Post mit einem Etikett der neuen Adresse versehen
KOSTEN FÜR DEN NACHSENDEAUFTRAG DER DEUTSCHEN POST
Faktisch ist die Nachsendung der Briefpost durch die Deutsche Post kostenlos. Das Unternehmen erhebt lediglich eine einmalige, laufzeitabhängige Einmalgebühr. Besonders beliebt ist das Web-Formular des Nachsendeauftrags. Auf diese Weise erübrigt sich das handschriftliche Formular-Ausfüllen in einer Postfiliale. Die Anträge sind nach wie vor auch dort noch erhältlich. Im Privaten Bereich erhebt die Post AG einen Mehrpreis von 3 Euro. Die Praxis zeigt, kaum jemanden gelingt es alle Vertragspartner zuverlässig über die veränderte Postanschrift in nur sechs Monaten zu informieren. Hier sollte man besser nicht ausgerechnet beim Nachsendeservice versuchen Umzugskosten einzusparen. Kostenlos ist der Nachsendeauftrag, schon seit 2003 nicht mehr.
Bitte beachten Sie: Die Beauftragung des Postnachsendeantrags über eine Laufzeit von zwölf Monaten ist ausschließlich per Online-Formular möglich. Das bedeutet, dass in den stationären Postfilialen lediglich die Standard-Laufzeit von sechs Monaten angeboten wird für die Sendung von Pakete und Briefe. Vergleichsweise teuer kommt Firmenkunden ein Auftrag über einen Zeitraum von nur 6 Monaten. Dieser schlägt ab dem 01. Juli 2021 mit 42,90 Euro zu Buche. Für schlappe 12 Euro mehr wird die Post zuverlässig ein halbes Jahr länger an die neue Firmenadresse weiterbefördert.
Tipp: Die Bezahlung ist übrigens seit einiger Zeit auch mit PayPal möglich.
Sonderfall: Nachsendeauftrag für Geschäftskunden & Privat in Kombination
Die Kosten dieser maximalen Nachsendedauer übersteigen nie 70 Euro. D. h. selbst in dem kostspieligeren Tarif für Geschäftskunden werden für 24 Monate lediglich 69,90 Euro fällig. Zum Vergleich: Manches Angebot der Komplettanbieter bewegt sich für die Dauer von 12 Monaten im Privatkundenbereich bereits deutlich über 70 Euro.
WELCHE ART VON POST UND BRIEFE WIRD MIT DEM NACHSENDEAUFTRAG WEITERGELEITET?
Der Post Nachsendeantrag deckt im Inland auch die Nachsendung von Briefen mit Zusatzleistungen ab. Das gilt insbesondere für die Sendung von Einschreiben und Nachnahmesendungen, die heute selten geworden sind. Auch die gratis Zustellung von Bücher- und Warensendungen sind im Post Nachsendeservice kostenfrei enthalten. Allerdings erhebt die Post bei der Sendung von Päckchen und Paketen eine Sondergebühr. Doch ist die Nachsendung dieser im Inland kein Problem. Knapp 7 Euro veranschlagt die Post für die Nachsendung von Paketen und Päckchen. Die Preise beschränken sich prinzipiell auf das Bundesgebiet.
POST MIT ZUSATZLEISTUNGEN
An die neue Adresse weitergeleitet werden darüber hinaus Einschreiben sowie Nachnahme-Sendungen.
PÄCKCHEN UND PAKETE
Optional ist die Nachsendung von Päckchen und Paketen im Inland möglich. In diesen Fällen erhebt die Post eine Zusatzgebühr von 7 € pro Sendung.
BRIEFE UND POSTKARTEN
Der Nachsendeauftrag befördert Standard-Briefe sowie Briefe Kompakt, Briefe Groß und Briefe Maxi.
INFOBRIEFE
Infobrief-Sendungen werden nachgesandt, sogenannte Dialogpost bei der es sich um adressierte Werbesendungen in Hüllen handelt.
WARENSENDUNGEN
Der Nachsendeservice deckt auch Warensendungen ab, zu denen beispielsweise Büchersendungen zählen.
ZEITUNGEN
Zeitungen und Zeitschrifen werden an die neue Adresse weitergleitet. Allerdings nur bei Steifenbandzeitungen oder mit freigemachten adressierten Hüllen.
KOSTENLOSE UMZUGSMITTEILUNG INKLUSIVE
Die neue Adresse wird Ihren wichtigsten Kontakten, wie z.B. Banken, Versicherungen, Telekommunikation-Anbieter, zur Verfügung gestellt. So vermeiden Sie, dass wichtige Briefe an die alte Adresse gesendet werden. Das ist ein Service der Deutschen Post, welcher für Sie gratis ist, bei Abschluss eines Nachsendeauftrags. Setzen Sie einfach ein Kreuz bei den Zusatzleistungen „Mit Umzugsmitteilung“
PAKETE & PÄCKCHEN NACHSENDEN LASSEN
Wer bei der Deutsche Post einen Nachsendeauftrag erteilt hat, kann nicht automatisch von einer Nachsendung von Pakete und Päckchen ausgehen. Viele Leute tun das, doch die Sendungen via DHL ist nicht im Standard-Nachsendeprogramm enthalten.
Privatpersonen können wahlweise DHL-Pakete oder DHL-Päckchen nachsenden bzw. weiterleisten lassen. Bei Geschäftskunden entfällt dieser Service. Das Nachsenden der Pakete ist nicht kostenlos. Zur einmaligen Pauschale des Nachsendeservices der Post erhebt DHL eine zusätzliche Pauschale von 6,99 Euro pro Paketsendung. Die Nachsendung ist auf das Inland begrenzt.
Pro Paket kostet die Nachsendung zusätzlich 6,99 €Dies muss direkt beim Postnachsendeantrag mit angeben werden. Sie müssen dafür einfach das richtige Feld auf dem Nachsendeantrag ankreuzen.
BIS WANN POSTNACHSENDEAUFTRAG EINREICHEN?
Die Post-Nachsendung ist zuverlässig und schnell. Doch mindestens 5 Werktage Vorlaufzeit sollten Sie berücksichtigen, bis Ihr Nachsendeantrag aktiv werden kann. Wann Sie den Antrag stellen, ist unerheblich. Die Laufzeit startet mit dem angegebenen Nachsendewunschdatum.
BESTEHENDEN NACHSENDEAUFTRAG VERLÄNGERN, ÄNDERN ODER STORNIEREN
Änderungen lassen sich an einem bestehenden Nachsendeauftrag selbstverständlich vornehmen, zum Beispiel Änderungen bei Tippfehlern oder geringfügigen Adressdetails. Eine komplette Änderung der Anschrift fällt nicht unter das Korrekturangebot. In diesem Fall muss ein neuer Nachsendeantrag erteilt werden. Auch lässt sich ein Nachsendeauftrag stoppen. Verlässliche Gültigkeit hat stets der Nachsendeservice mit dem jüngsten Auftragsdatum.
- Kostenlose Änderungen: Kleine Korrekturen, wie z.B. Rechtschreibfehler beim Namen oder Adresse
- Neuer Nachsendeauftrag: Wenn eine neue Adresse angegeben werden muss
Bei Änderungen wende dich gerne an den kostenlosen Privatkundenservice der Deutschen Post.
Privatkundenservice der Deutschen Post
Tel. 0228 43 33 112
Mo-Fr von 8 – 18 Uhr, Samstags von 8 – 14 Uhr
Die Deutsche Post bietet eine Verlängerungsoption für bestehende Nachsendeaufträge an. Allerdings hat dieses Angebot Einschränkungen. Das Verlängerungsangebot ist nicht kostenlos. Es ist an die Dauer von maximal 6 Monaten gebunden. Kunden dürfen nicht ins Ausland verzogen sein oder den Nachsendeauftrag wegen vorübergehender Abwesenheit gestellt haben. Darüber hinaus ist ein Zugangscode für die Verlängerung erforderlich. Dieser Zugangscode wird dem Auftraggeber 4 Wochen vor Ablauf des Nachsendeauftrags automatisch per Post zugestellt. Ohne die Angaben in diesem Anschreiben ist eine Verlängerung leider nicht möglich.
Nachsendeauftrag verlängern
BRIEFPOST EINLAGERN BEI KURZER ABWESENHEIT
Wenn Sie eine geringere Laufzeit als 6 Monate wünschen, können Sie den Lagerservice nutzen. Um Ihre Briefpost einzulagern, gibt es den Lagerservice der Deutschen Post & dafür wird nicht der Nachsendeauftrag verwendet. Geben Sie einfach Hier die wichtigsten Punkte zum Lagerservice der Deutschen Post:
- • Sammelt die Postzusendung in einer Zeitspanne von zwei Wochen bis zu drei Monaten
- • Möglich bei „vorübergehender Abwesenheit“, z.B. Urlaub, Krankheit, Kur, Auslandsaufenthalt
- • Privatkunden zahlen für die Einlagerung bis zu einem Monat 9,90 €
- • Geschäftskunden für den gleichen Zeitraum 17,90 Euro (inkl. MwSt.).
- • Die Beauftragung bis zu drei Monate kann nur per Online-Formular vorgenommen werden
- • Am Ende werden alle Postsendungen gut verpackt zu einem vereinbarten Zeitpunkt zugestellt
ACHTUNG VOR DRITTANBIETER! NUTZEN SIE DEN SERVICE – Nachsendeauftrag POST
Die Deutsche Post und inzwischen auch Verbraucherzentralen warnen vor den Angeboten von sogenannten „Drittanbietern“. Neben dem Service der Deutsche Post werden auch andere Post-Zusteller in deren Online-Auftrag integriert. Diesen bieten ebenfalls Sendungen von Briefe oder Pakete an. Bei diesen Firmen, die sich als „unabhängige Dienstleister“ bezeichnen, ist die Verwechslungsgefahr groß. Das ist allerdings beabsichtigt. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bezeichnet die Geschäftsidee als „tricky“. Leidtragende sind Umziehende, die, nach Testkäufen bis zu 75,96 Euro für einen halbjährigen Nachsende-Zeitraum zahlten, der bei der Deutschen Post lediglich 19,90 Euro kostet
Noch Mehr Tipps & Tricks zum Thema Nachsendeauftrag
- Kostenlose Umzugsmitteilung
- Post nachsenden lassen im Urlaub
- Adressänderung wem mitteilen?
- Nachsendeauftrag ändern oder verlängern
DEN POST NACHSENDEAUFTRAG VERLÄNGERN BEZIEHUNGSWEISE ÄNDERN
Wie man den Nachsendeantrag verlängern kann und ob sich das lohnt – Adressänderung – Urlaub – Lagerservice
Ab dem 01.07.2021 gelten neue Preise für den Post Nachsendeauftrag – was sich geändert hat erfahren Sie hier
Eine Verlängerung des Post Nachsendeauftrags ist möglich
Die Verlängerung kann frühestens vier Wochen vor Ablauf des Beauftragungszeitraum vorgenommen werden. Selbstverständlich ist die Verlängerung nicht kostenlos.
- Die Verlängerung eines bestehenden Auftrag ist nur um weitere sechs Monate möglich.
- Zur Verlängerung ist die Eingabe eines Zugangscodes erforderlich. Eine Verlängerung bevor das Anschreiben mit dem Code eintrifft, ist leider nicht möglich.
- Verlängert werden können keine Nachsendeaufträge bei einem Umzug ins Ausland oder wenn der Auftrag wegen vorübergehender Abwesenheit erteilt wurde.
- Das Verlängerungsangebot ist kostenpflichtig.
Soll der Nachsendeservice um weitere sechs Monate ausgeweitet werden, muss der Zugangscode im Shop der Deutschen Post im Bereich „Nachsendeservice Verlängerung“ eingegeben werden. Wählen Sie eine Zahlungsmethode aus und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Unser Tipp: Sparen Sie sich die Verlängerung des Nachsendeauftrag zugunsten eines neuen Auftrags. Für einen Betrag von lediglich 7 Euro Mehrkosten decken Sie die einen Zeitraum von weiteren sechs Monaten ab, also insgesammt 12 Monate. Dieser Tipp gilt auch für jene, die den Zugangscode nicht erhalten haben oder nicht genau wissen, wann die Nachsendung der Briefpost ausläuft.
WIE KANN MAN EINEN NACHSENDEAUFTRAG ÄNDERN BZW. VORZEITIG BEENDEN?
Beinhaltet der Nachsendeservice der Deutschen Post einen Fehler, so kann man diesen selbstverständlich korrigieren lassen. Der Umfang der Modifikation hat allerdings Grenzen. Zulässig sind Berichtigungen einzelner Namen oder fehlerhafte Adressangaben. Sichergestellt sollte ja sein, dass die Briefpost zuverlässig an die neue Postanschrift weitergeleitet wird.
Grundvoraussetzung für die Abänderung eines bestehenden Nachsendeauftrags ist die Auftragsnummer. Der Post Kundenservice hat ansonsten Probleme den Anrufer zu identifizieren und die Richtigstellung bzw. den Stopp der Nachsendung zu legitimieren.
Inhaltliche Veränderungen bei einem bestehenden Nachsendeantrag können sich z. B. auf den Familiennamen beziehen (Heirat, Scheidung, etc.). Korrekturen müssen vorgenommen werden, sollte die Nachsendung der Post aufgrund von fehlerhaften Angaben nicht zuverlässig funktioniert. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn Ortsbezeichnungen, Postleitzahlen oder Hausnummern bzw. Straßennamen unleserlich waren und vom Post-System falsch erfasst wurden.
Aufgrund der hohen Zahl der Online-Beauftragungen des Post Nachsendeauftrags ist die Fehlerhäufigkeit naturgemäß stark zurückgegangen, im Vergleich zu den Zeiten in denen das Nachsendeformular noch bevorzugt in der Postfiliale handschriftlich ausgefüllt wurde. Dort wird heute nur noch die Laufzeit von Standard-12-Monaten angeboten.
Auch bei der Abbestellung eines erteilten Nachsendeauftrags muss der Kundendienst den Anrufer zweifelsfrei identifizieren. Nur in Ausnahmefällen ist das ohne einen Nachweis des Auftragsstatus in Form einer Auftragsnummer oder ähnlichen Bestelllegitimation möglich.
Tipp – beim Verlängern sparen Privatleute 5 Euro und Geschäftskunden 8 Euro. Sparen Sie sich den Aufwand für lediglich weitere 6 Monate. Besser: gleich einen neuen Nachsendeauftrag bei der Deutschen Post beauftragen, der die bisherige Laufzeit überlagert.
Nachsendeauftrag ändern
An einem bestehenen Nachsendeauftrag können Korrekturen vorgenommen werden. Diese Korrekturen beinhalten kleinere Änderungen, z. B. Tippfehler.
Eine komplette Anschriftänderung fällt nicht unter das Korrekturangebot. In diesem Fall muss ein neuer Nachsendeantrag erteilt werden. Änderungen am Nachsendeauftrag führt der Kundenservice der Post aus.
Telefonisch können Änderungen über den Privatkundenservice 0228 4333 112 vorgenommen werden. Idealerweise halten Sie Ihre Auftragsnummer bereit. Grundsätzlich sind Korrekturen aber auch möglich, wenn über die Anschrift der Auftrag im System der Post gefunden wird. Die Hotline-Telefonnummer für alle Änderungsanliegen bei der Deutschen Post AG ist nebenstehend ausgeführt.
LOHNT ES SICH DEN POST NACHSENDEAUFTRAG ZU VERLÄNGERN?
Für die Verlängerung eines bestehenden Nachsendeantrags kann es viele Gründe geben.
Entweder wurde die Dauer des Beauftragungszeitraum von vorne herein kurz gewählt (beispielsweise nur 6 Monate) oder Gründe wie eine Erkrankung, ein langer Auslandsaufenthalt bzw. individuelle Gründe haben verhindert, alle wichtigen Behörden und Vertragspartner über die Adressänderung zu informieren.
Für viele behördliche Stellen ist die Erreichbarkeit ein entscheidender Faktor in der Kommunikation mit dem Bürger (Finanzamt, Arbeitsamt, GEZ, Straßenverkehrsamt, amtliche Bußgeldstellen). Vor diesem Hintergrund sollten sowohl Privatpersonen aber vor allem Gewerbetreibende unbedingt eine postalische Erreichbarkeit sicherstellen.
Nebenbei bemerkt, gehen von fehlgeleiteten amtlichen Schreiben immer auch datenschutzrelevante Risiken aus. Sprich: Nicht jeder Briefinhalt ist für die ehemaligen Nachbarn geeignet.
Die Deutsche Post bietet eine Verlängerungsoption für bestehende Nachsendeaufträge an. Allerdings hat dieses Angebot Einschränkungen. Das Verlängerungsangebot ist nicht kostenlos. Es ist an die Dauer von maximal 6 Monaten gebunden. Kunden dürfen nicht ins Ausland verzogen sein oder den Nachsendeauftrag wegen vorübergehender Abwesenheit gestellt haben. Darüber hinaus ist ein Zugangscode für die Verlängerung erforderlich.
Dieser Zugangscode wird dem Auftraggeber per Post zugestellt. Ohne die Angaben in diesem Anschreiben ist eine Verlängerung leider nicht möglich. Zwar bietet die Post im Online-Shop einen eigenständigen Bereich namens „Nachsendeservice Verlängerung“ an und offeriert einen Vorzugspreis. Doch zu welchen Nachsendekosten sich online die Auftragsdauer verlängern lässt, ist in der eFiliale der Deutschen Post nicht in Erfahrung zu bringen.
Minimaler Preis – maximaler Effekt: Der Post Nachsendeauftrag ist der mit Abstand preiswerteste Umzugshelfer überhaupt. Sparen Sie nicht ausgerechnet bei der günstigsten und zuverlässigsten Umzugshilfe, die es gibt. Verzichten Sie auf die Verlängerung eines bestehenden Auftrags und nehmen Sie eine neue Beauftragung per Online-Formular vor.
Prüfen Sie, ob sich eine Verlängerung des Nachsendeservices lohnt
Einen neuen Nachsendeauftrag über 12 Monate zu erteilen ist eine preislich interessante Alternative
WIE LANGE DIE LAUFZEITEN SIND – POST NACHSENDESERVICE – 6 MONATE NUR IM ONLINE-SHOP BUCHBAR
Den Nachsendeservice kann man nur über einen Zeitraum von 12 Monaten beauftragen, sucht man eine der Post Filialen auf.
D. h. die Dauer von sechs Monaten sowie die Laufzeit von 24 Monaten sind ausschließlich online bestellbar.
Insgesamt bietet die Deutsche Post drei Laufzeiten an: 6 Monate, 12 Monate und 24 Monate. Einen Monat vor Ablauf der Frist informiert die Post auf dem Postweg über die Verlängerungsoption von maximal weiteren 6 Monaten.
Tipps zum Nachsendeauftrag ändern
- Seien Sie von vorne herein nicht zu knauserig – im Privatkundenbereich sind 12 Monate bei der Beauftragung des Nachsendeservices üblich – im Geschäftskundensektor ist die 24-Monate Laufzeit üblich.
- Sollten Sie innerhalb der Laufzeit die Adresse ändern wollen, wägen Sie ab, ob die nachträgliche Adressänderung online nicht wesentlich aufwändiger ist, als eine neue Beauftragung. Die Post richtet sich stets nach dem Auftragsdatum, überschreibt sozusagen bisheriges.
- Eine telefonische Änderung des Nachsendeauftrags ist grundsätzlich über den Kundendienst möglich, jedoch zeitaufwändig und nicht ganz risikofrei, was etwaige Fehler bei der Übermittlung von Personendaten betrifft.
3. Theoretisch können Sie die Daten und die Adresse bei jedem Nachsendeantrag online und offline ändern. Entscheiden Sie selbst, ob eine Neubeauftragung mit den korrekten Daten nicht letztlich vorteilhafter als eine Korrekturmeldung ist, die systemisch erst von einem Post-Mitarbeiter eingepflegt werden muss. -> Nerven- und Kostenabwägung…
4. Den Nachsendeservice können Kunden nur ein einziges Mal und lediglich für den Zeitraum von 6 Monaten verlängern (die Frage nach dem: „Wie oft?“ wird also beantwortet mit „1 Mal“. Erforderlich ist hierfür zudem ein zuvor postalisch zugestellter Id-Code. Tipp: Schenken Sie sich die Verlängerung. Beauftragen Sie gleich einen neuen Auftrag (vergl. auch Datenschutz bei Nichtzustellung bzw. Zustellung an die Ex-Nachbarn)
5. Das Thema der „Nachsendeauftrags-Verlängerung“ ist allgemein überbewertet. Ggf. sind die Regelungen in Österreich und der Schweiz anders, eine kostenpflichtige Verlängerung eines bestehenden Nachsendeauftrags lohnt sich in Deutschland in der Regel schon deshalb preislich nicht, weil die 6-monatige Variante ohnehin jene mit dem ungünstigsten Preis-/Leistungsverhältnis für Verbraucher ist.
POST NACHSENDEANTRAG STELLEN ONLINE – DIE POST WEITERLEITUNG BEI UMZUG
Der Post Nachsendeantrag ist ein Klassiker in der Umzugsplanung – früher war er kostenlos – heute fallen geringe Gebühren an. Und die Deutsche Post wartet mit neuen praktischen Serviceangeboten auf
POSTNACHSENDEANTRAG – BRIEFPOST UND PAKETE BEI UMZUG WEITERLEITEN LASSEN
Wenn Sie in Deutschland umziehen und den Nachsendeantrag bei der Post gestellt und die entsprechenden Servicekosten entrichtet haben, können Privatkunden wahlweise DHL-Pakete oder DHL-Päckchen nachsenden bzw. weiterleisten lassen. Das Nachsenden der Pakete ist nicht kostenlos. Zur einmaligen Pauschale des Nachsendeservices der Post erhebt DHL eine zusätzliche Pauschale von 6,99 Euro pro Paketsendung.
Die Post schreibt dazu:
„Päckchen und Pakete können auf Wunsch des Kunden auch nachgesendet werden. Die Nachsendung ist auf das Inland begrenzt und es wird ein Zusatzentgelt pro Sendung erhoben.“
Ob die Nachsendung auch Päckchen und Pakete beinhalten soll, muss bei der Beauftragung des Postnachsendeantrags angegeben werden.
Hier die Preise für die Nachsendung (Weiterleitung) der Briefpost via Nachsendeauftrag:
Privatkunden:
- Bis 6 Monate: 23,90 €
- Bis 12 Monate: 26,90 €
- Bis 24 Monate: entfällt ab 01.07.2021
Alle Preisangaben verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Bitte beachten Sie: Die Beauftragung des Postnachsendeantrags über ein Laufzeit von sechs Monaten bzw. von 24 Monaten ist ausschließlich per Online-Formular möglich. D. h. in den stationären Postfilialen wird lediglich die Standard-Laufzeit von zwölf Monaten angeboten.
Die Kostenübersicht für Geschäftskunden:
Geschäftskunden:
- Bis 6 Monate: 39,90 €
- Bis 12 Monate: 49,90 €
- Bis 24 Monate: entfällt ab 01.07.2021
(Angaben inkl. Mehrwertsteuer und Laufzeiten von 6 und 24 Monaten ebenfalls nur per Online-Formular zu beantragen).
NACHSENDEANTRAG STELLEN – WISSENSWERTES ÜBER DIE POSTNACHSENDEANTRAG WEITERLEITUNG
- Ein englischsprachiges Online-Formular des Nachsendeauftrags stellt die Post leider nicht zur Verfügung (unfortunately there is no ‚Redirection order’ from or ‚mail forwarding’ in English language by German Post available)
2. Die Post-Nachsendung ist zuverlässig und schnell. Doch mindestens 5 Werktage Vorlaufzeit sollten Sie berücksichtigen bis Ihr Nachsendeantrag aktiv werden kann. Wann Sie den Antrag stellen ist unerheblich, die Laufzeit startet mit dem angegebenen Nachsendewunschdatum.
3. Wollen Sie bei einer vorübergehenden Abwesenheit Ihre Briefpost einlagern, nutzen Sie hierfür nicht die Formulare des Nachsendeantrags sondern jene des „Lagerservices“. Dieser sammelt die Postzusendung in einer Zeitspanne von einem Tag bis zu drei Monaten. Selbstverständlich entstehen bei der Beauftragung des Lagerservices andere Kosten als bei dem Nachsendeauftrag.
Privatkunden zahlen für die Einlagerung bis zu einem Monat 9,90 Euro und Geschäftskunden für den gleichen Zeitraum 17,90 Euro (inkl. MwSt.). Die Beauftragung bis zu drei Monate kann wiederum nur per Online-Formular vorgenommen werden. Nach Ablauf des Urlaubs, bzw. der Geschäftsreise werden die Postsendungen gut verpackt zu einem vereinbarten Zeitpunkt zugestellt.
POST UMZUG – KOSTEN DES NACHSENDEAUFTRAGS
Die Kosten unterscheiden sich zwischen Privatleuten und Geschäftsleuten und sind unterschiedlich je nach Laufzeit der Nachsendung. Achtung 6 bzw. 24 monatige Aufträge lassen sich NICHT in Postfilialen beauftragen!
NEUE SMARTE ANGEBOTE DER POST RUND UM DAS THEMA NACHSENDEANTRAG BEI UMZUG
4. Ein neues smartes Angebot in Sachen „Post Umzug“ ist E-Post. E-Post ist die clevere Alternative zum konventionellen Nachsendeantrag. E-Post vereint die Vorteile der Digitalisierung und stellt somit eine Just-in-Time-Verfügbarkeit postalischer Inhalte bereit. Die Post nimmt die Weiterleitung per sicherer E-Mail vor.
Was ist E-Post? E-Postscan ist eine digitale Ergänzung zu einem Briefkasten und wird deshalb auch als „digitaler Briefkasten“ bezeichnet. Lässt sich Post scannen, wird diese dem Kunden an Werktagen per E-Postbrief zugesendet. Auf diese Weise lassen sich z. B. Rechnungsinhalte im Ausland per Smartphone oder Tablet einsehen.
Die physische Post wird in einem gesicherten Scan-Vorgang sofort in eine digitale Zustellung verwandelt. Auf diese Weise ergeben sich nicht nur zeitliche Vorteile sondern auch buchhalterische, da die digitalen Rechnungsversionen automatisiert weiterverarbeitet werden können. Nutzer sind von den Möglichkeitsformen begeistert und berichten äußerst positiv in entsprechenden Erfahrungsberichten.
E-Postscan ist ein kostenpflichtiger Service der Deutschen Post. Der Service wird zeitlich befristet oder unbefristet zum Preis von 24,99 Euro pro Monat angeboten.
5. Begriffswirrwarr: Der Post Nachsendeantrag war bis zum Jahr 2003 kostenlos. Vor dieser Zeit wurden ganz im Sinne eines staatlichen Unternehmens Anträge zur Weiterleitung der Briefpost an eine neue Adresse gestellt. Im Zuge der Postprivatisierung wurde nicht nur der Antrag kostenpflichtig sondern wandelte sich begrifflich in einen Auftrag. Der offiziell als Marke von der Deutschen Post verwendete Begriff lautet Nachsendeservice. Die beiden Bezeichnungen „Nachsendeantrag“ und „Nachsendeauftrag“ stellen sind nicht schützbar. Das machen sich Drittanbieter mit überteuerten Angeboten zunutze. Wer sich gegen derart überteuerte Angebote schützen will, sollte bei seinen Recherchen nach den Original-Dienstleistungsangeboten der Deutschen Post mit dem Begriff „Nachsendeservice“ im Web recherchieren. Vergleiche: Nachsendeservice Onlineformular Privat und geschäftlich.
6. Post-Umzug-Tipp: Kennen Sie schon die Funcard der Deutschen Post?
Mit der Funcard (Foto-Postkarte) lassen sich per Smartphone von überall aus Postkarten online versenden. Und das Beste daran ist, dass die Funcard-App die Karte sogleich als individuelle Foto-Postkarte mit einer echter Briefmarke versieht.
Die Funcard ist ein witziges und nützliches Tool für jede Adressänderungs-Benachrichtigung über die neue Postanschrift nach einem Umzug.
Einfach Postkarten-App runterladen, Postkarte individuell gestalten (Postkartenfoto oder Grafik hochladen) und Postkarte inkl. Briefmarke online an Famile und Freunde verschicken – einfach und bequem mit Paypal bezahlen. Innerhalb Deutschlands bietet die Post die Funcard zum Preis von 1,90 Euro an. Der internationale Versand kostet inklusive Mehrwertsteuer 45 Cent mehr.
POST Nachsendeauftrag kostenlos
Wie viel kostet ein Nachsendeauftrag?
Ein Nachsendeauftrag bei der Deutschen Post kostet für einen Umzug innerhalb Deutschlands 26,90 Euro für einen 6-monatigen Zeitraum. Bei einem Umzug ins Ausland beträgt die Gebühr 31,90 Euro. Es besteht außerdem die Möglichkeit, den Nachsendeauftrag für einen längeren Zeitraum zu buchen. Für einen 12-monatigen Zeitraum innerhalb Deutschlands werden 49,90 Euro berechnet, während ein Nachsendeauftrag ins Ausland für 12 Monate 61,90 Euro kostet. Es gibt verschiedene Wege, um den Nachsendeauftrag bei der Deutschen Post zu beantragen. Man kann entweder online über die Webseite der Post einen Antrag stellen oder persönlich in einer Filiale vorbeigehen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Antrag per Telefon oder schriftlich per Post zu stellen. Bei der Beantragung muss man Angaben zur eigenen Person, der alten Adresse sowie der neuen Adresse machen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Nachsendeauftrag erst einige Tage vor dem Umzugstermin beginnt. Eine frühzeitige Beantragung ist daher empfehlenswert, um sicherzustellen, dass die Post rechtzeitig an die neue Adresse weitergeleitet wird. Nach Ablauf des Nachsendeauftrags wird die Post wieder an die ursprüngliche Adresse zugestellt.
Wann lohnt sich ein Nachsendeauftrag?
Ein Nachsendeauftrag lohnt sich in verschiedenen Situationen. Wenn man beispielsweise umzieht und seine neue Adresse noch nicht allen wichtigen Stellen mitgeteilt hat, ist ein Nachsendeauftrag sinnvoll. Dadurch werden Briefe und Pakete automatisch an die neue Adresse weitergeleitet, so dass man keine wichtigen Informationen oder Sendungen verpasst. Ein weiterer Fall, in dem sich ein Nachsendeauftrag lohnt, ist bei längeren Auslandsaufenthalten oder temporären Umzügen. Wenn man für eine gewisse Zeit im Ausland lebt oder beispielsweise für ein Praktikum in eine andere Stadt zieht, kann man sicherstellen, dass wichtige Poststücke weiterhin zugestellt werden. Auch bei einem Umzug ins Ausland kann ein Nachsendeauftrag nützlich sein. So bleiben Kontakte zur Heimat bestehen und man verpasst keine wichtigen Dokumente oder Informationen. Des Weiteren ist ein Nachsendeauftrag sinnvoll, wenn man regelmäßig beruflich unterwegs ist oder häufig den Wohnort wechselt. Dadurch wird sichergestellt, dass wichtige Geschäftspost oder vertrauliche Unterlagen immer an die richtige Adresse gelangen. Insgesamt lohnt sich ein Nachsendeauftrag immer dann, wenn man sicherstellen möchte, dass wichtige Post oder Sendungen auch bei einem Adresswechsel richtig zugestellt werden. Es ist eine einfache Möglichkeit, um sicherzustellen, dass man keine wichtigen Informationen oder Dokumente verpasst, egal ob es sich um private oder geschäftliche Angelegenheiten handelt.
Was kostet ein Nachsendeantrag bei der Post?
Ein Nachsendeantrag bei der Post kostet je nach Dauer und Art der Weiterleitung unterschiedlich. Für einen nationalen Nachsendeantrag beträgt die Gebühr derzeit 19,90 Euro für 6 Monate oder 26,90 Euro für 12 Monate. Für einen internationalen Nachsendeantrag werden 26,90 Euro für 6 Monate oder 36,90 Euro für 12 Monate berechnet. Der Nachsendeantrag kann auf verschiedene Arten gestellt werden. Man kann ihn persönlich in einer Filiale der Deutschen Post beantragen, online über die Website der Post oder per Telefon. Bei der Online-Beantragung gibt es eine Ermäßigung von 2 Euro auf die jeweilige Gebühr. Zusätzliche Kosten entstehen, wenn die Post die Nachsendung an einen anderen Ort außerhalb des ursprünglichen Zustellungsgebiets weiterleiten soll. In diesem Fall wird eine einmalige Gebühr von 6 Euro pro Ort berechnet. Der Nachsendeantrag ist besonders nützlich, wenn man umzieht oder für längere Zeit verreist und sicherstellen möchte, dass keine wichtige Post verloren geht. Mit diesem Service leitet die Post Briefe und andere Sendungen an die neue Adresse weiter, sodass man weiterhin alle wichtigen Dokumente, Rechnungen und Mitteilungen erhält. Es ist wichtig, den Nachsendeantrag rechtzeitig zu stellen, um sicherzustellen, dass die Post rechtzeitig an die neue Adresse weitergeleitet wird. Die Auftragsbearbeitung kann einige Tage in Anspruch nehmen, daher empfiehlt es sich, den Antrag mindestens fünf Tage vor dem gewünschten Startdatum zu stellen.
Wie läuft ein Nachsendeauftrag ab?
Ein Nachsendeauftrag ist ein Service, den die Deutsche Post anbietet, um sicherzustellen, dass Ihre Post an eine neue Adresse weitergeleitet wird, wenn Sie umziehen oder vorübergehend an einem anderen Ort leben. Der Ablauf eines Nachsendeauftrags ist relativ einfach. Zunächst müssen Sie das entsprechende Formular bei der Deutschen Post ausfüllen. Dieses Formular enthält Informationen zu Ihrer alten und neuen Adresse, sowie den Zeitraum, für den der Nachsendeauftrag gelten soll. Nachdem Sie das Formular ausgefüllt haben, müssen Sie es entweder persönlich bei einer Postfiliale abgeben oder per Post einsenden. Die Deutsche Post bietet auch die Möglichkeit, den Nachsendeauftrag online zu stellen. Dazu müssen Sie sich auf der Website der Deutschen Post anmelden und die notwendigen Informationen eingeben. Nachdem die Deutsche Post Ihren Nachsendeauftrag erhalten hat, werden sie die Post an Ihre alte Adresse abfangen und an Ihre neue Adresse weiterleiten. Dies beinhaltet normalerweise Briefe, Karten, Pakete und andere Postsendungen, die an Ihren Namen adressiert sind. Es ist wichtig zu beachten, dass der Nachsendeauftrag nur für Postsendungen gilt, die über die Deutsche Post verschickt werden. Private Kurierdienste oder andere Unternehmen sind von diesem Service nicht betroffen. Der Nachsendeauftrag ist zeitlich begrenzt und kann für einen Zeitraum von 6 oder 12 Monaten beantragt werden. Es fallen Gebühren für diesen Service an, die je nach Dauer und Art der Nachsendung variieren können. Insgesamt ist ein Nachsendeauftrag eine praktische Option, um sicherzustellen, dass Ihre Post Sie auch nach einem Umzug oder vorübergehenden Abwesenheit erreicht. Es ist wichtig, sich frühzeitig um einen Nachsendeauftrag zu kümmern, um den reibungslosen Ablauf der Postzustellung sicherzustellen.