Ummelden in Hallungen (Thüringen)

Wenn Sie in Hallungen, einer Gemeinde in Thüringen, umziehen, müssen Sie Ihren Wohnsitz ummelden. Die Ummeldung des Wohnsitzes ist gesetzlich vorgeschrieben und muss innerhalb eines bestimmten Zeitraums nach dem Umzug erfolgen. Hier finden Sie wichtige Informationen und Anweisungen, wie Sie Ihre Ummeldung in Hallungen durchführen können.

160635006037 Hallungen

Anschrift des zuständigen Verwaltungssitzes

VG Hainich-Werratal
Michael-Praetorius-Platz 2
99831 Amt Creuzburg

160635006037 streetview amt Hallungen

Wer muss sich ummelden?

Grundsätzlich sind alle Personen verpflichtet, sich umzumelden, die ihren Wohnsitz dauerhaft nach Hallungen verlegt haben. Dies betrifft sowohl deutsche Staatsbürger als auch ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Wann muss die Ummeldung erfolgen?

Die Ummeldung muss innerhalb von zwei Wochen nach dem Umzug vollzogen werden. Es ist wichtig, diese Frist einzuhalten, um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen.

Wo kann die Ummeldung vorgenommen werden?

Die Ummeldung kann im Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Hallungen vorgenommen werden. Dort erhalten Sie die nötigen Formulare und Informationen, um den Prozess reibungslos zu gestalten. Das Bürgerbüro steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Für die Ummeldung müssen verschiedene Unterlagen vorgelegt werden. Dazu gehören:

  • Personalausweis oder Reisepass (ggf. mit Meldebescheinigung)
  • Bei Kindern: Geburtsurkunde und sorgeberechtigte Person(en)
  • Mietvertrag oder Wohnungsgeberbescheinigung
  • ggf. Antrag auf Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht

Was passiert nach der Ummeldung?

Nachdem Sie Ihre Ummeldung im Bürgerbüro durchgeführt haben, erhalten Sie eine Bestätigung über die erfolgte Ummeldung. Diese Bestätigung kann in manchen Fällen für weitere Behördengänge oder Anträge benötigt werden.

Weitere wichtige Informationen

  • Die Ummeldung des Wohnsitzes in Hallungen ist mit keinen Kosten verbunden.
  • Bei Fragen oder Unklarheiten stehen Ihnen die Mitarbeiter des Bürgerbüros zur Verfügung.
  • Beachten Sie bitte, dass die Ummeldung des Wohnsitzes auch Auswirkungen auf andere wichtige Dinge wie z.B. den Versicherungsschutz haben kann. Informieren Sie sich gegebenenfalls darüber bei den entsprechenden Stellen.

Die Ummeldung des Wohnsitzes in Hallungen ist ein wichtiger Schritt nach Ihrem Umzug. Beachten Sie die gesetzliche Frist und nehmen Sie die erforderlichen Unterlagen mit zum Bürgerbüro. Ihre Ummeldung erfolgt dann unkompliziert und Sie können Ihren neuen Wohnsitz in Hallungen offiziell nutzen.

FAQ und Wissenswertes über Hallungen

In welchem Bundesland ist Hallungen?
Hallungen gehört zum Bundesland Thüringen.

Wie groß ist die Fläche von Hallungen?
Hallungen dehnt sich auf eine Fläche von 3,98 km2 aus (Stand 2023).

Wie viele Einwohner hat Hallungen?
Hallungen hat 187 Einwohner, davon sind 94 männlich und 93 weiblich (Stand 2023).

Wie groß ist die Bevölkerungsdichte in Hallungen?
Hallungen hat eine Bevölkerungsdichte von 47 Einwohner pro km2 (Stand 2023).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert