Anzahl preiswerter Umzugskartons schätzen – wie viele Kartons pro Quadratmeter, bzw. Kubikmeter?
Hilfe bei der Berechnung der erforderlichen Menge und Umzugskisten im Versand anliefern lassen
Wie viele Umzugskartons für den Umzugstransport benötigt werden, hängt immer auch von den individuellen Gegebenheiten ab. Zieht beispielsweise eine Frauen-WG im Do-it-Yourself-Verfahren um, werden mehr Kartons benötigt als bei einer Wohngemeinschaft von drei Burschen, die im Boxclub aktiv sind. Grundsätzlich ist es erstaunlich, dass gerade bei zwei besonders preiswerten Umzugsausgaben gerne gespart wird und sich das auch sehr gerne als „Sparen am falschen Platz“ herausstellt. Klassiker sind:
- Platz – die Beauftragungszeit des Post Nachsendeauftrags oder noch krasser – gänzlich darauf zu verzichten!
- Platz – Menge an Umzugskartons zu gering schätzen, die nun wirklich in der Berechnung der Umzugskosten einen der geringsten Positionen ausmacht. Deshalb gilt die Faustregel:
-
„Lieber 10 x Umzugskartons zu viel gekauft, als 10 zu wenig!“
Umzugskartons kaufen – online günstige Angebote checken
Zu guter Letzt: Der „Überlebens-Koffer“
Damit sind Sie solange im neuen Domizil gerüstet, bis die wichtigsten Kartons ausgepackt sind. Der „Notkoffer“ enthält Kleidung für ein oder zwei Tage, Waschutensilien, Medikamente, Bettwäsche und andere unentbehrliche Dinge. Er wird für jedes Familienmitglied einzeln gepackt.
Am Schluss müssen noch Gegenstände wie zum Beispiel Geschirr, die man sofort in der neuen Wohnung braucht, verstaut werden. Sie können im eigenen Auto transportiert werden und sind so gleich griffbereit.
Der Umzugstermin ist geschafft und alles hat geklappt. Sollten doch Transportschäden aufgetreten sein, melden Sie diese gleich der Spedition. Belohnen Sie Ihre Helfer mit einen zünftigen Essen und ausreichend Trinkgeld. Schon bald können Sie ihre Einweihungsparty planen, bei der alle, die Sie unterstützt haben, herzlich willkommen sind.
Wirklich nichts vergessen?
Bleibt zum Schluss die Frage, ob tatsächlich auch alles verpackt ist. Machen Sie noch einmal einen Rundgang und schauen Sie sich um. Hängt vielleicht noch ein Vorhang und sind alle Lampen abmontiert? Falls Sie noch etwas finden, kommen jetzt die übrig gebliebenen Kartons zum Einsatz. Oder Sie räumen die letzten Utensilien in einen praktischen Wäschekorb, den sie extra für diesen Zweck bereitgestellt haben.
Wie packt man Umzugskartons richtig?
So mancher hat durch falsches Packen die veranschlagte Zeit wesentlich verlängert. Hier ein paar Tipps, die vor unliebsamen Überraschungen schützen: Schweren Gegenstände sollten sich unten, leichtere oben befinden. So erhalten die Kartons Standfestigkeit und können gut gestapelt werden. Bewährt hat sich außerdem, kleinere Kartons für schwere Gegenstände und größere für leichte Dinge zu nehmen.
Bücherkisten sollten Sie lieber nicht bis zum Rand mit Büchern füllen, sondern höchstens bis zur Hälfte. Packen Sie in den unteren Teil Bücher und in den oberen Teil leichte Kleidung. So bleibt Ihnen ein Ausreißen des Karton während des Tragens erspart.
Um sehr empfindliche Gegenstände zu schützen, möglichst kein Zeitungspapier verwenden, da die Druckerschwärze abfärben kann. Sehr kleine Gegenstände wie Zuckerdosendeckel oder Eierbecher lieber in buntes Papier packen, das man leicht erkennen kann. So werden sie nicht aus Versehen mit dem Füllmaterial zusammen entsorgt. Für die Auspolsterung eignet sich nahezu jedes weiche und leichte Material wie Kissenbezüge, Packpapier, Styroporkugeln oder Luftpolsterfolie. Luftpolsterfolie ist bei der Spedition erhältlich.
Umzugskartonmenge und Tipps – wie viele Umzugskartons werden benötigt
Im Vorfeld eines Umzugs können Sie Plastikfolien, Wellpappe, Packpapier und Einkaufskisten aufbewahren, um Ihr Umzugsgut preisgünstig und sicher verstauen zu können.
Erfahrungsgemäß reicht dies aber selten aus, um den Privatbesitz vollständig für einen Auszug vorzubereiten. Umzugskartons haben sich seit Jahrzehnten zum Transport bewährt.
Die Vorteile von Umzugskartons sind:
- Umzugskartons schützen gegen Staub, Stöße, Kratzer und Feuchtigkeit
- Umzugskisten sind faltbar und daher nach dem Wohnungswechsel leicht zu verstauen und aufzubewahren
- Doppelwellige Kartons sind mindestens 3-4 Mal wieder verwendbar
- Umzugskartons lassen sich einfach und gut sichtbar beschriften
- Die genormte Größe der Kartons erleichtert deren Stapeln beim Möbeltransport
- Umzugskartons sind vergleichsweise günstig und können nach deren Einsatz weiterverkauft werden
Die genaue Menge der benötigten Kartons lässt sich nicht gerade leicht eigenständig berechnen. Online-Kartonrechner haben sich diesbezüglich bewährt. Letztlich bieten aber auch sie nur Annäherungswerte für die benötigte Bestellmenge. Wer sein Hab und Gut sicher geschützt verpacken will, dem sei eine Bestellung von ein paar Extra-Kartons empfohlen.
An der Bestellmenge von Umzugskartons zu sparen, zahlt sich meistens nicht aus, weil erfahrungsgemäß diverse Gegenstände übersehen werden und übrig bleiben und später, unsachgemäß und in Eile verstaut, nicht selten Schaden nehmen.
Packtipps für Umzugskisten
- Bei der Bestückung der Umzugskisten gilt es ebenfalls einige Dinge zu beachten: Vermeiden Sie zu schwer befüllte Kartons! Ihre Umzugshelfer werden es Ihnen danken. Falls sich wuchtige Kartons (über 20 Kilo) dennoch nicht vermeiden lassen, kennzeichnen Sie solche Umzugskisten deutlich. Auf diese Weise ist es z. B. weiblichen Umzugshelfern möglich, derartige Kisten zu meiden.
- Schwere Gegenstände, wie beispielsweise Bücher, sind prinzipiell auf dem Boden des Faltkartons zu platzieren. Das gleiche gilt für die spätere Beladung des Möbeltransporters. Alle schweren Umzugskartons sollten idealerweise als erstes eingeladen werden. Diesbezüglich hat sich eine simple Beschriftung der Kartons bewährt:
Leicht
Mittelschwer
Achtung: Schwer - Umzugsprofis bestellen Umzugskartons übrigens besonders frühzeitig vor dem Umzugstag (rund einen Monat vorher).
Vorteil: Jedes Mal, wenn Zeit und Lust aufkommt, kann man die Umzugskartons befüllen. Diese Variante ist in jedem Fall empfehlenswerter, als das gesamte Umzugsgut ein einer „Hau-Ruck-Aktion“ verpacken zu müssen.
Für die alte Wohnung gilt: Schaffen Sie einen Lagerraum, in dem alle Umzugskartons gestapelt werden können. Sehr schnell werden Sie sehen, wie zügig und gleichzeitig stressfrei sich die alte Wohnung auf diese Weise räumt.
- Umzugspakete werden besonders preisgünstig angeboten
Komplettpakete beinhalten eine gewisse Anzahl von Kartons und stehen in verschiedenen Versandgrößen zur Verfügung. 20 Umzugskartons (in Profiqualität) sind in der Regel ausreichend für Wohnungsgrößen bis 50 Quadratmeter. 2-3-Zimmer große Wohnungen machen typischerweise den Kauf von 40 Umzugskisten erforderlich (bis 75 Quadratmeter). Ab 100 Quadratmeter werden 120 Umzugskartons im Komplettpaket angeboten. Der Preis für 120 Kartons (ca. 4-5 Zimmer) beträgt rund 200 Euro. Bei den Preisangaben sind die Lieferkosten inbegriffen.
Im Online-Shop lassen sich übrigens auch Umzugsdecken und anderes Zubehör bestellen. Hierzu gehören Polstermaterial, Verpackungspapier, Klebeband, Schutzhüllen, Stretchfolie, Bilderecken, Arbeitshandschuhe und Etiketten. Auch diese Artikel werden nach einem Online-Kauf mit kostenfreier Lieferung zugesandt. Nach dem Kauf erfolgt der Versand der Artikel in Deutschland innerhalb von 1-3 Tagen.
Wenn Kartons gekauft werden, sollten die Käufer berücksichtigen, dass die Anlieferung der Umzugskartons zügig erfolgt, doch samstags keine Zustellungen vorgenommen werden. Innerhalb Deutschlands werden folgende Zahlungsmöglichkeiten angeboten: Vorkasse per Überweisung, Zahlung per Kreditkarte und Rechnungsausgleich per PayPal.