Kostenvergleich der Kabelanschluss Anbieter – Kabelfernsehen anmelden
Kabelanschluss online ummelden und Umzugsservice der Anbieter nutzen – Kabelfernsehen bei Umzug anmelden
Neuen Kabelanschluss bei Umzug anmelden bzw. bestehenden ummelden
Tipp:
Besteht ein Vertragsverhältnis mit einem Kabelanbieter, dann sind die Chancen groß, dass sie den bestehenden Anschluss ummelden können. Ziehen Sie hingegen in ein anderes Bundesland und sind gezwungen den Provider zu wechseln, kann es sich lohnen die Sonderkündigungsregeln näher unter Augenschein zu nehmen. Die Kabelanbieter bestehen in solchen Fällen zumeist auf den Nachweis einer Wohnsitz-Anmeldung beim Einwohnermeldeamt.
Kabelnetzanschluss anmelden – Verfügbarkeitsprüfungen schaffen Klarheit
Oft ist sind die Versorgungsgebiete unklar, wie z. B. im Fall von Pyur, die darunter leidet, dass sich die Angebote nicht exakt auf einzelne Bundesländer beziehen und es daher zu Überschneidungen kommt. Immerhin versorgt das Unternehmen in Deutschland inzwischen mehre Millionen Kunden und gehört damit zu den großen Kabelanbietern hierzulande.
Bei diversen Tests schneidet TeleColumbus durch die Bank gut ab. Vor allem das Preis-/Leistungsverhältnis ist attraktiv. Ob TeleColumbus am neuen Wohnort bestellt werden kann, kann nur mittels einer Online-Verfügbarkeitsprüfung herausgefunden werden.
Die PLZ einzugeben kann sich lohnen – probieren Sie es aus und suchen Sie auf den jeweiligen Providerseiten nach -> PLZ Verfügbarkeitsprüfung
Kabel-TV Anschluss online anmelden
Bundesweit aktiver Kabelanschluss-Anbieter: Die Telekom
Was viele nicht wissen ist, dass die Telekom in nahezu allen deutschen Großstädten Kabelanschluss-Angebote zur Verfügung stellt, die beispielsweise den Empfang von Kabelfernseh-Programmen ermöglichen. Im Grunde genommen ist die Telekom dadurch der einzige bundesweite Anbieter von Kabel-Netz-Anschlüssen. Allerdings muss in den gewünschten Gebieten eine entsprechende Bandbreite zur Verfügung stehen. Auf der Hand liegt es, dass z. B. beim Fernseh-Empfang von HD-Kanälen hohe Datenmengen bewegt werden.
Insgesamt ist die Telekom als Kabel-TV-Anbieter in vielen Haushalten sehr geschätzt, was auch mit einem sehr umfangreichen Senderangebot zu tun hat. Der Telekommunikationsriese wartet zudem mit diversen Zusatzpaketen auf, die ihn sicherlich zu einem der interessantesten Kabelnetz-Anbieter hierzulande machen.
Noch ein Tipp, der bare Euro sparen hilft:
Die Rückgabe der gemieteten Hardware ist Vertragsbestandteil. Für Kabelnetzbetreiber ist die Vermietung von Hardware ein äußerst lukratives Geschäft. Teuer wird es besonders dann, wenn der Umgezogene den überlassenen Receiver nicht oder nur unvollständig zurücksendet.
Gibt es ein Kabelanschluss-Sonderkündigungsrecht bei Wohnsitzwechsel?
Ja, das Recht vorzeitig die Vertragslaufzeit zu beenden hat der, der in ein Versorgungsgebiet umzieht, das vom bisherigen Kabelnetzbetreiber nicht abgedeckt wird. Konkret heißt das, wer in Köln bisher Kunde bei Unitymedia war und nach München zieht, kann die Vertragsleistungen von Unitymedia in Bayern nicht länger nutzen, da der regionale Kabelanschluss-Provider in München Kabel Deutschland ist. Die Fristen werden von den Kabelnetz-Anbietern unterschiedlich gehandhabt.
Am Nachweis des Umzugs führt jedenfalls kein Weg vorbei. Eine Kopie der Ummeldebescheinigung des Einwohnermeldeamtes ist beim bisherigen Vertragspartner vorzulegen (Anmeldung der Meldebehörde). Rückwirkend lässt sich erfahrungsgemäß nichts regeln. Man sollte also möglichst zeitnah handeln und den Kabelnetzbetreiber unmittelbar nach der Anmeldung informieren, damit Doppelzahlungen vermieden werden.
Neuen Kabelanschluss anmelden – was kostet Kabel-TV monatlich?
Was ein neuer Kabelanschluss im Monat kostet lässt sich nicht pauschal sagen. Die gute Nachricht ist: Die Zahl der KabelTV-Anbieter wächst kontinuierlich und damit auch die Angebotsvielfalt. Neben dem sogenannten „linearen Kabelfernseh-Verhalten“, also dem TV-Programm-Empfang z. B. ohne zeitversetztes Sehen sind TV-Anbieter auf dem Vormarsch, die die Flexibilität der Internet-Bandbreiten für Pay-TV-Dienste und exklusive Serien- oder Sportangebote nutzen.
Zu den bekannten Kabelnetz-Anbietern gehören in Deutschland Vodafone, Unitymedia, die Telekom und Pyur. Neue Kabelanschlüsse bieten diese Anbieter zumeist in Verbindung mit Kombipaketen an, in denen auch die Festnetz-Telefonie sowie der Internet-Zugang enthalten sind. Für diese Kombitarife zahlen Kunden eine monatliche Gebühr.
Da die Kabelnetze in Deutschland stark regional aufgeteilt sind, muss der Kunde, der sich für einen neuen TV-Kabelanschluss interessiert, zunächst die Verfügbarkeit an seinem jeweiligen Standort prüfen. Zu diesem Zweck können die oben angebotenen Service-Buttons genutzt werden.
Fällt die Verfügbarkeitsprüfung positiv aus und der jeweilige TV-Kabelnetz-Anbieter ist an der Adresse bestellbar, werden sogleich mögliche Bestelloptionen ausgewiesen. Anhand der dort beschriebenen Leistungsumfänge ist für den Kunden auf einem Blick ersichtlich, welche Kosten für welche TV-Sender und Internet-Bandbreiten anfallen würden.
Tipp: Es empfiehlt sich unbedingt etwas Zeit zu investieren, auch wenn der Preisvergleich auf dem ersten Blick nicht einfach fällt. Viele Kabelanschluss-Anbieter kombinieren ihre Pakete mit Sondertarifen und Einstiegspreisen gerade für Neukunden. So lässt sich im Fall der Telekom beim Umstieg auf MagentaTV kräftig sparen.
Am einfachsten summiert man die Kosten innerhalb der ersten Monate (reduzierte Vorzugspreise) und rechnet die regulären Paketpreise nach Ablauf der Promotionfrist auf einen Zeitraum von drei Jahren hoch. Auf diese Weise lassen sich leicht die Gesamtkosten für einen neuen Kabelanschluss ermitteln.