Umzugangebote für das Arbeitsamt anfordern – ggf. Antrag auf Kostenübernahme stellen
Tipps zum Einholen von Angeboten für das Jobcenter bei Antrag auf Kostenübernahme z. B. beim Bezug von Hartz 4
Umzugskostenübernahme – durch einen Arbeitgeber möglich und alternativ per Antrag durch das Jobcenter bzw. Arbeitsamt (Hartz 4), dem Sozialamt oder die Agentur für Arbeit (Alg1)
Umzugskostenübernahme durch das Jobcenter beziehungsweise Arbeitsamt – Voraussetzungen für einen Antrag
Antrag auf die Umzugskostenübernahme vom Amt
Wer angesichts seines bevorstehenden Umzugsvorhabens hilfsbedürftig ist und dies so konkret wie möglich nachweisen kann, der hat gute Aussichten auf eine Kostenübernahme. Durch Jobcenter finanzierte Umzüge zeichnen sich stets durch einen fundierten Kostennachweis aus. Dazu zählt die Berechnung der bevorstehenden Ausgaben, idealerweise per Nachweis oder besser gesagt durch einen Kostenvoranschlag. Umzugsangebote von Umzugsfirmen aus der Region lassen sich auf dieser Webseite unverbindlich und kostenfrei online einholen.
Per Internet-Eingabemaske werden die wichtigsten Rahmenbedingungen angegeben. Diverse Umzugsunternehmen sind auf Möbeltransporte von Hartz-IV-Empfängern spezialisiert. Mit der persönlichen Situation braucht man also nicht „hinterm Berg“ zu halten.
Tipp:
Beschreiben Sie das Umzugsvorhaben wahrheitsgemäß, heben Sie Eigenleistungen hervor, die nicht per Kostenübernahme beantragt werden und leiten Sie die Umzugsangebote per E-Mail an den Kundenberater des Jobcenters zeitlich ausreichend vor Ihren nächsten persönlichen Termin weiter.
Tipp
-
Der Anspruch auf Arbeitslosengeld ist davon abhängig, dass Sie den Vermittlungsbemühungen der Agentur für Arbeit zur Verfügung stehen. Sie müssen deshalb unter anderem für Ihre Agentur für Arbeit jederzeit über den Postweg erreichbar sein.
-
Jetzt Umzug-Angebote zur Vorlage beim Jobcenter einholen. Hier kann man kostenlose Kostenvoranschläge in Auftrag geben und die finanziellen Ausgaben für den bevorstehenden Umzug berechnen lassen, der ggf. vom Jobcenter mit finanziellen Hilfen gefördert wird.